Quantcast
Channel: WNB Blog » Event
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2

Das Event- und Veranstaltungsteam feiert erfolgreiche Graduierungsfeier

$
0
0

Am Dienstag, den 20. Dezember 2011, feierte das 29-köpfige Event- und Veranstaltungsteam – unter Leitung von Dipl.-Wirtsch.-Ing. (FH) Daniel Lathan und Dipl.-Ing. (FH) Bernadette Wild – die gelungene Graduierungsfeier der Fakultät Wirtschaftsinformatik mit Ehemaligentreffen vom 3. Dezember 2011. Nach dem wöchentlichen Meeting begann die Feier um 18:30 Uhr und ging bis in die frühen Morgenstunden.

Gruppenfoto "Event- und Veranstaltungsteam 2011"

Event- und Veranstaltungsteam 2011

219 Gäste folgten der Einladung und fanden ihren Weg am 3. Dezember 2011 nach Furtwangen um Teil der Graduierungsfeier der Fakultät Wirtschaftsinformatik mit Ehemaligentreffen zu sein. Nach dem Sektempfang im Haupteingang des A-Baus hieß Prof. Dr. Ulf Schreier, Prodekan der Fakultät Wirtschaftsinformatik, anschließend die 69 Absolventinnen und Absolventen in der Aula willkommen und übergab das Wort an Mina Stanisavljevic und Julia Binder, welche die Gäste durch den Abend führten.

Nach der Übergabe der Gratulationen wurden vor dem Abschlussfoto anstatt der in den USA üblichen Abschlusshüte, 800 Throwies (bunte LED Lampen mit Magnet) an eine vier mal sechs Meter hohe Magnetwand geworfen. Mit dieser „Throwies statt Caps werfen“ Aktion kreierten die Absolvierenden ein einzigartiges Kunstwerk.

„Throwies statt Caps werfen“

„Throwies statt Caps werfen“: Absolvierende werden bunte LED-Lampen an die Magnetwand

Abschlussfoto der Absolvierenden

Abschlussfoto der 69 Absolvierenden

Das Motto des Abends war „WInnovation“, welches die Worte „win“ (gewinnen), „Innovation“ und die Abkürzung „WI“ für die Fakultät Wirtschaftsinformatik kombiniert. Dieses Thema wird auch zukünftig ein fester Bestandteil der Graduierungsfeier sein. Im Rahmen von vier bis fünf Kurzvorträgen stellen Personen, die mit der Fakultät Wirtschafsinformatik in Verbindung stehen, Ideen, Visionen, Innovationen und spannende Lebensläufe vor. An diesem Abend referierten Prof. Dr. Eduard Heindl (Thema: „Lageenergiespeicher – warum wir einen großen Speicher brauchen“) und Prof. Dr. Jochen Baier (Thema: „ein Telematik gestütztes Parkplatzreservierungssystem für LKWs“) sowie der ehemalige Absolvent und Lehrbeauftragte Paul Lajer (Thema: „Innovationen als Türöffner – aus Sicht des Accountmanagements“).

Über den gesamten Abend hinweg wurden die Absolventinnen des Studiengangs WirtschaftsNetze (eBusiness) einzeln von Hong Nhung Phan (4. Semester WNB) interviewt. Sie wurden zum Studium, zu Studienhöhepunkten sowie zukünftigen Plänen befragt. Sinn und Zweck dieser Interviews ist es, aus den Antworten eine sogenannte „Tag-Cloud“ (dt.: Schlagwortwolke) zu erstellen, die das Marketing Projekt Team unter Leitung von Prof. Gabriele Hecker hier auf dem WNB-Blog veröffentlichen wird.

Egal ob groß oder klein – jeder Gast konnte nach dem umfangreichen Buffet beim Art-Jamming seiner Kreativität freien Lauf lassen. Und selbst bei den jüngsten Gästen kam keine Langeweile auf, denn für Sie wurden Mandalas und Buntstifte bereitgestellt.

Neben der Lounge-Musik in der Aula, sorgte die Band „Milestone“ mit Jazz, Funk, Soul und Pop Klassikern in der alten Cafete für ausgelassene Stimmung die später am Abend die Gäste auf die Tanzfläche zogen.

Bandfoto "Milestone"

Band "Milestone"

Alle Absolvierenden erhielten als kleines Abschiedsgeschenk einen USB-Stick mit allen Bildern des Abends.

Um 02:30 Uhr neigte sich das große Event dem Ende zu und ein toller Abend, der allen Anwesenden in Erinnerung bleiben wird war vorbei.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 2